top of page

Datenschutz

Ich (Melanie Schmidseder) nehme den Schutz der Daten der Nutzer meiner Website (tagesemutterkoenigsdorf.de) sehr ernst und verpflichte mich, die Informationen, die Nutzer mir in Verbindung mit der Nutzung meiner Website zur Verfügung stellen, zu schützen. Des Weiteren verpflichte ich mich, Ihre Daten gemäß anwendbarem Recht zu schützen und zu verwenden.

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert die Praktiken in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten durch die Nutzung meiner Website, wenn Sie über Ihre Geräte auf die Dienste zugreifen.

Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie bitte sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie die Praktiken in Bezug auf Ihre Daten vollumfänglich verstehen, bevor Sie die Dienste verwenden. Wenn Sie diese Richtlinie gelesen, vollumfänglich verstanden haben und nicht mit der Vorgehensweise einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung der Website einstellen. Mit der Nutzung der Dienste erkennen Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Die weitere Nutzung der Dienste stellt Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und allen Änderungen daran dar.

​

Welche Daten werden erfasst?

​

  • Nicht identifizierte und nicht identifizierbare Informationen, die Sie während des Registrierungsprozesses bereitstellen oder die über die Nutzung der Dienste gesammelt werden („nicht personenbezogene Daten“). Nicht personenbezogene Daten lassen keine Rückschlüsse darauf zu, von wem sie erfasst wurden. Nicht personenbezogene Daten, die erfasst werden, bestehen hauptsächlich aus technischen und zusammengefassten Nutzungsinformationen.

  • Individuell identifizierbare Informationen, d. h. all jene, über die man Sie identifizieren kann oder mit vertretbarem Aufwand identifizieren könnte („personenbezogene Daten“). Zu den personenbezogenen Daten, die über die Dienste erfasst werden, können Informationen gehören, die von Zeit zu Zeit angefordert werden, wie Namen, E-Mail-Adressen, Adressen, Telefonnummern, IP-Adressen und mehr. Wenn wir personenbezogene mit nicht personenbezogenen Daten kombinieren, werden diese, solange sie in Kombination vorliegen, von uns als personenbezogene Daten behandelt.

​

Wie werden Daten gesammelt?

​

  • Es werden Daten bei der Nutzung der Website erfasst. Wenn Sie also die Website besuchen und Dienste nutzen, werden die Nutzung, Sitzungen und die dazugehörigen Informationen gesammelt, erfasst und gespeichert.

  • Es werden Daten erfasst, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen, beispielsweise, wenn Sie über einen Kommunikationskanal direkt mit mir Kontakt aufnehmen (z. B. eine E-Mail).

  • Wir können, wie unten beschrieben, Daten aus Drittquellen erfassen.

​

Warum werden diese Daten erfasst?

​

Wir können Ihre Daten für folgende Zwecke verwenden:

 

  • um Dienste zur Verfügung zu stellen und zu betreiben;

  • um Dienste zu entwickeln, anzupassen und zu verbessern;

  • um auf Ihr Feedback, Ihre Anfragen und Wünsche zu reagieren und Hilfe anzubieten;

  • um Anforderungs- und Nutzungsmuster zu analysieren;

  • für sonstige interne, statistische und Recherchezwecke;

  • um Möglichkeiten zur Datensicherheit und Betrugsprävention verbessern zu können;

  • um Verstöße zu untersuchen und Bedingungen und Richtlinien durchzusetzen sowie um dem anwendbaren Recht, den Vorschriften bzw. behördlichen Anordnungen zu entsprechen;

​

An wen werden Daten weitergegeben?

​

Wir können Ihre Daten an Dienstleister weitergeben, um Dienste zu betreiben (z. B. Speicherung von Daten über Hosting-Dienste Dritter, Bereitstellung technischer Unterstützung usw.).

 

Ihre Daten können auch unter folgenden Umständen offenlegt werden: (i) um rechtswidrige Aktivitäten oder sonstiges Fehlverhalten zu untersuchen, aufzudecken, zu verhindern oder dagegen vorzugehen; (ii) um meine Rechte auf Verteidigung zu begründen oder auszuüben; (iii) um meine Rechte, Eigentum oder persönliche Sicherheit sowie die Sicherheit unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit zu schützen; (iv) im Falle eines Kontrollwechsels bei mir; (v) um Ihre Daten mittels befugter Drittanbieter zu erfassen, vorzuhalten und/oder zu verwalten (z. B. Cloud-Service-Anbieter), soweit dies für geschäftliche Zwecke angemessen ist; (vi) um mit Drittanbietern gemeinsam an der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses zu arbeiten. Zur Vermeidung von Missverständnissen möchten wir darauf hinweisen, dass nicht personenbezogene Daten nach eigenem Ermessen an Dritte übermittelt bzw. weitergeben oder anderweitig verwenden können.

 

​Cookies und ähnliche Technologien

​

Wenn Sie unsere Dienste besuchen oder darauf zugreifen, autorisieren wir Dritte dazu, Webbeacons, Cookies, Pixel Tags, Skripte sowie andere Technologien und Analysedienste („Tracking-Technologien“) einzusetzen. Diese Tracking-Technologien können es Dritten ermöglichen, Ihre Daten automatisch zu erfassen, um das Navigationserlebnis auf der Website zu verbessern, deren Performance zu optimieren und ein maßgeschneidertes Nutzererlebnis zu gewährleisten, sowie zu Zwecken der Sicherheit und der Betrugsprävention.

​

Ohne Ihre Zustimmung werden Ihre E-Mail-Adresse oder andere personenbezogenen Daten nicht an Werbeunternehmen oder Werbenetzwerke weitergeben.

​

Wo werden Daten gespeichert?

​

Nicht personenbezogene Daten

Bitte beachten Sie, dass unsere Unternehmen sowie unsere vertrauenswürdigen Partner und Dienstanbieter auf der ganzen Welt ansässig sind. Zu den in dieser Datenschutzrichtlinie erläuterten Zwecke speichern und verarbeiten wir alle nicht personenbezogenen Daten, die wir erfassen, in unterschiedlichen Rechtsordnungen.

​

Wie lange werden Daten vorgehalten?

​

Bitte beachten Sie, dass die erfassten Daten so lange aufbewahrt werden, wie es für die Bereitstellung der Dienste, zur Einhaltung der gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihnen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung dr Vereinbarungen erforderlich ist.

Unrichtige oder unvollständige Daten können jederzeit nach eigenem Ermessen berichtigt, ergänzt oder gelöscht werden

 

Wie werden Ihre Daten geschützt?

​

Der Hosting-Dienst für meine Website stellt die Online-Plattform zu Verfügung, über die die Dienste angeboten werden können. Ihre Daten können über die Datenspeicherung, Datenbanken und allgemeine Anwendungen des Hosting-Anbieters gespeichert werden. Er speichert Ihre Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall und er bietet sicheren HTTPS-Zugriff auf die meisten Bereiche seiner Dienste.

Ungeachtet der von uns und unserem Hosting-Anbieter ergriffenen Maßnahmen und Bemühungen kann und wird kein absoluter Schutz und keine absolute Sicherheit der Daten garantiert, die Sie hochladen, veröffentlichen oder anderweitig an mich oder andere weitergeben.

Da E-Mail nicht als sichere Kommunikationsform gilt, bitten ich Sie außerdem, keine vertraulichen Informationen über einen diesen Kommunikationskanal weiterzugeben.

​

Aktualisierung oder Änderung der Datenschutzrichtlinien

​

Diese Datenschutzrichtlinie kann nach eigenem Ermessen von Zeit zu Zeit überarbeitet werden, die auf der Website veröffentlichte Version ist immer aktuell (siehe Angabe zum „Stand“). Wir bitten Sie, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Bei wesentlichen Änderungen wird ein Hinweis dazu auf der Website veröffentlicht. Wenn Sie die Dienste nach erfolgter Benachrichtigung über Änderungen auf unsere Website weiter nutzen, gilt dies als Ihre Bestätigung und Zustimmung zu den Änderungen der Datenschutzrichtlinie und Ihr Einverständnis an die Bedingungen dieser Änderungen gebunden zu sein.

​​

​

Wenn Sie allgemeine Fragen zu den Diensten oder den von uns über Sie erfassten Daten und deren Verwendung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:

 

Name: Melanie Schmidseder 

Anschrift: Hauptstr. 39, 82549 Königsdorf

E-Mail-Adresse: melaniegerstlacher@gmail.com

bottom of page